Ambidextrie
Die richtige Balance zwischen Kerngeschäft und Innovation
Ambidextrie bedeutet, dass Sie als reifes Unternehmen sowohl Ihr Kerngeschäft verwalten und optimieren (Exploitation) als auch neue Marktrends antizipieren und in Innovation umsetzen müssen (Exploration). Start-ups können in gewisser Weise auf der „grünen Wiese“ agieren. Als etabliertes Unternehmen fragen Sie sich allerdings vielleicht, wie Sie die richtige Balance zwischen diesen beiden Welten finden können.
Die Herausforderung: Den Spagat zwischen Routine und Experiment meistern
Kerngeschäft und Innovation in Einklang zu bringen, fordert Sie in zwei Dimensionen: Zum einen kann es sinnvoll sein, jeweils getrennte Einheiten für Kern- und Innovationsgeschäft zu schaffen. Zum anderen wollen Sie aber auch dafür sorgen, dass innerhalb der einzelnen Einheiten teils gegensätzliche Situationen gleichzeitig gemeistert werden. Das bedeutet konkret: Einheiten, die von Routine geprägt sind, dürfen in einzelnen Situationen auch experimentieren. Und Einheiten, die eher experimentell vorgehen, brauchen für einige Situationen neue Routinen. Wie kann dieser Spagat gelingen?
Unser Anspruch: Effektive und reibungslos funktionierende Prozesse etablieren
Safari begleitet seit Jahren Innovationsprojekte in reifen Organisationen. Wir arbeiten selten auf der „grünen Wiese“. Unser Fokus liegt darauf, Innovation in Umfeldern zu realisieren, in denen das Kerngeschäft Priorität genießt. Wir legen besonderen Wert darauf, mit Ihnen gemeinsam adäquate Vorgehensweisen für unterschiedliche Situationen zu finden. Damit Ihre Projekte effektiver laufen und Konflikte zwischen Organisationseinheiten deutlich reduziert werden.
Unsere Prinzipien für Ambidextrie
Identifizierung und Visualisierung dominanter Arbeitsmodi | Um ein Verständnis für die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Vorgehensweisen zu erreichen, visualisieren wir diese. So unterstützen wir unsere Kund:innen dabei, ihre dominanten Arbeitsmodi zu identifizieren und weiterzuentwickeln.
Proaktives Impediment Management | Konflikte und Hürden der Zusammenarbeit zwischen Organisationseinheiten brauchen proaktive Lösungsansätze. Wir identifizieren potenzielle Konfliktfelder und helfen dabei, die Zusammenarbeit zu optimieren.
Situationsgerechte Anwendung von Methoden | Ambidextrie bedeutet für uns auch, Methoden nicht einfach überzustülpen. Daher adaptieren wir bewährte Methoden für die jeweilige Situation gemeinsam mit unseren Kund:innen – und können so Ihren individuellen Anforderungen immer gerecht werden.
Ganzheitliches Denken | Unser Fokus ist Innovation – doch wir behalten auch den Blick auf das Kerngeschäft. Nur durch eine ganzheitliche Perspektive auf alle an einem Projekt beteiligten Bereiche können neue Produkte erfolgreich entwickelt werden.
Unser konkretes Angebot für Sie
- Transformationsbegleitung bei Ambidextrie
- Coaching rund um Ambidextrie
- Safari-Tool: Modus-Map