Willkommen

Leistungen

Wer wir sind

Karriere

Ambidextrie

Die rich­ti­ge Balan­ce zwi­schen Kern­ge­schäft und Innovation

 

Ambi­dex­trie bedeu­tet, dass Sie als rei­fes Unter­neh­men sowohl Ihr Kern­ge­schäft ver­wal­ten und opti­mie­ren (Explo­ita­ti­on) als auch neue Marktrends anti­zi­pie­ren und in Inno­va­ti­on umset­zen müs­sen (Explo­ra­ti­on). Start-ups kön­nen in gewis­ser Wei­se auf der „grü­nen Wie­se“ agie­ren. Als eta­blier­tes Unter­neh­men fra­gen Sie sich aller­dings viel­leicht, wie Sie die rich­ti­ge Balan­ce zwi­schen die­sen bei­den Wel­ten fin­den können.

Die Herausforderung: Den Spagat zwischen Routine und Experiment meistern

Kern­ge­schäft und Inno­va­ti­on in Ein­klang zu brin­gen, for­dert Sie in zwei Dimen­sio­nen: Zum einen kann es sinn­voll sein, jeweils getrenn­te Ein­hei­ten für Kern- und Inno­va­ti­ons­ge­schäft zu schaf­fen. Zum ande­ren wol­len Sie aber auch dafür sor­gen, dass inner­halb der ein­zel­nen Ein­hei­ten teils gegen­sätz­li­che Situa­tio­nen gleich­zei­tig gemeis­tert wer­den. Das bedeu­tet kon­kret: Ein­hei­ten, die von Rou­ti­ne geprägt sind, dür­fen in ein­zel­nen Situa­tio­nen auch expe­ri­men­tie­ren. Und Ein­hei­ten, die eher expe­ri­men­tell vor­ge­hen, brau­chen für eini­ge Situa­tio­nen neue Rou­ti­nen. Wie kann die­ser Spa­gat gelingen?

Unser Anspruch: Effektive und reibungslos funktionierende Prozesse etablieren

Safa­ri beglei­tet seit Jah­ren Inno­va­ti­ons­pro­jek­te in rei­fen Orga­ni­sa­tio­nen. Wir arbei­ten sel­ten auf der „grü­nen Wie­se“. Unser Fokus liegt dar­auf, Inno­va­ti­on in Umfel­dern zu rea­li­sie­ren, in denen das Kern­ge­schäft Prio­ri­tät genießt. Wir legen beson­de­ren Wert dar­auf, mit Ihnen gemein­sam adäqua­te Vor­ge­hens­wei­sen für unter­schied­li­che Situa­tio­nen zu fin­den. Damit Ihre Pro­jek­te effek­ti­ver lau­fen und Kon­flik­te zwi­schen Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten deut­lich redu­ziert werden.

Unsere Prinzipien für Ambidextrie

Iden­ti­fi­zie­rung und Visua­li­sie­rung domi­nan­ter Arbeits­mo­di | Um ein Ver­ständ­nis für die Gleich­zei­tig­keit unter­schied­li­cher Vor­ge­hens­wei­sen zu errei­chen, visua­li­sie­ren wir die­se. So unter­stüt­zen wir unse­re Kund:innen dabei, ihre domi­nan­ten Arbeits­mo­di zu iden­ti­fi­zie­ren und weiterzuentwickeln.

Pro­ak­ti­ves Impe­di­ment Manage­ment | Kon­flik­te und Hür­den der Zusam­men­ar­beit zwi­schen Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten brau­chen pro­ak­ti­ve Lösungs­an­sät­ze. Wir iden­ti­fi­zie­ren poten­zi­el­le Kon­flikt­fel­der und hel­fen dabei, die Zusam­men­ar­beit zu optimieren.

Situa­ti­ons­ge­rech­te Anwen­dung von Metho­den | Ambi­dex­trie bedeu­tet für uns auch, Metho­den nicht ein­fach über­zu­stül­pen. Daher adap­tie­ren wir bewähr­te Metho­den für die jewei­li­ge Situa­ti­on gemein­sam mit unse­ren Kund:innen – und kön­nen so Ihren indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen immer gerecht werden.

Ganz­heit­li­ches Den­ken | Unser Fokus ist Inno­va­ti­on – doch wir behal­ten auch den Blick auf das Kern­ge­schäft. Nur durch eine ganz­heit­li­che Per­spek­ti­ve auf alle an einem Pro­jekt betei­lig­ten Berei­che kön­nen neue Pro­duk­te erfolg­reich ent­wi­ckelt werden.

Unser konkretes Angebot für Sie
  • Trans­for­ma­ti­ons­be­glei­tung bei Ambidextrie
  • Coa­ching rund um Ambidextrie
  • Safa­ri-Tool: Modus-Map