Digitale Transformation
Digitalisierung als Innovationsturbo begreifen
Digitalisierung ist einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts. Entsprechend radikal sind die dadurch ausgelösten Veränderungen. Viele sprechen gar von der größten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Revolution seit der Industrialisierung. Reife Unternehmen begegnen diesem Umbruch proaktiv und begreifen ihn als Chance: „Drive change or be driven by it!“ könnte auch Ihr Leitmotto sein.
Die Herausforderung: Eigene Anknüpfungspunkte finden
Digitale Technologien verändern die Spielregeln der Märkte grundlegend: Sie senken Markteintrittsbarrieren und heben die Grenzen zwischen ehemals getrennten Industrien auf.
Sie befeuern die Verzahnung von Geschäftsmodellen, bilden neue Ökosysteme, wie zum Beispiel Smart Homes, Internet of Things oder Big Data, ermöglichen künstliche Intelligenz und neue Formen der Automation. Digitale Geschäftsmodelle greifen unglaublich schnell um sich und verkürzen die Innovationszyklen damit dramatisch. Zudem erhöht das Internet die Transparenz von Produktleistungen und intensiviert dadurch die Mechanismen des Käufer-Marktes. Wo wollen Sie mit Ihrem Unternehmen da anknüpfen?
Unser Anspruch: Digitalisierungspotenziale in neue Geschäftsmodelle umwandeln
Innovation ist unser Geschäft. Daher beschäftigen wir uns intensiv mit aktuellen Trends und leiten daraus gemeinsam mit unseren Kund:innen die richtigen Maßnahmen ab. Dabei schauen wir weniger mit einer technischen Brille auf die Digitalisierung. Uns geht es vielmehr darum, das Potenzial von digitalen Technologien für neue Geschäftsmodelle zu nutzen.
Unsere Prinzipien für digitale Transformation
Agiles Management | Die Anwendung agiler Prinzipien ist bei der Entwicklung und Skalierung digitaler Geschäftsmodelle hilfreich. Denn agiles Management fühlt sich in digitalen Umfeldern zu Hause, weil damit auf unvorhergesehene Entwicklungen reagiert und sich schrittweise der besten Lösung angenähern werden kann.
Experimente | In Umfeldern, die von hoher Unsicherheit und Komplexität geprägt sind, lassen sich Ursache und Wirkung nicht ohne Weiteres eindeutig durch Analyse bestimmen. Dieser zentralen Herausforderung begegnen wir mit Experimenten nach dem „Build, Measure, Learn“-Prinzip.
Geschäftsmodell-Perspektive | Hinter digitalen Geschäftsmodellen stehen andere Ertrags- und Aufwandstreiber als in klassischen „analogen“ Umfeldern. Unser ganzheitlicher Blick auf das Geschäftsmodell hilft, diese Treiber für Ihr Unternehmen sichtbar zu machen.
Balance zwischen Analog und Digital schaffen | Digitale Transformation in etablierten Unternehmen bedeutet, alte und neue Welten sinnvoll zusammenzubringen. Denn digitale Technologien ersetzen alle bisherigen Prozesse und Produkte natürlich nicht von heute auf morgen. Uns interessiert vielmehr, an welcher Stelle die digitale Transformation einen Mehrwert für die Kund:innen schafft – für Sie.
Unser konkretes Angebot für Sie
- Transformationsbegleitung/Transition Management
- IT-Projektmanagement
- E‑Commerce
- Coaching zu digitalen Geschäftsmodellen/Business Modeling