Projektmanagement
Erfolgreiche Planung braucht Flexibilität.
Innovationen zu realisieren bedeutet, eine definierte Vision in ein marktfähiges Produkt zu übersetzen. Ihr Projektmanagement ist dafür zuständig, dies in adäquater Weise und mit Blick auf die verfügbaren Ressourcen zu bewerkstelligen – mit dem richtigen Maß an sorgfältiger Planung und gleichzeitiger Flexibilität. Was zunächst widersprüchlich klingen mag, ist unserer Erfahrung nach der angemessene Weg, um Transparenz zu gewährleisten, eine Vielzahl von Anforderungen zu berücksichtigen und gleichzeitig mit Unsicherheit umzugehen.
Die Herausforderung: Evidenz- und lernorientiert planen
Gerade in Innovationsumfeldern ist jeder Plan nur so gut wie der aktuelle Wissensstand es zulässt. Auf unbekannten Pfaden sollten Projekte sowohl evidenz- als auch lernorientiert geplant und gesteuert werden. Je nach Projektphase und Situation ist dabei ein anderes Vorgehen erforderlich: in frühen Phasen eher experimentell, in späteren Phasen dann meist linear.
Unser Anspruch: Von der Strategie bis zum Launch Ihre verlässliche Begleitung
Safari begreift sich als Umsetzungsberatung. Wir lassen Sie nicht mit einem Strategiepapier allein, sondern begleiten Sie bei der Realisierung strategischer Initiativen im Tagesgeschäft. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir mit einem situationsgerechten und methodisch ausgereiften Vorgehen marktfähige Produkte und führen sie bis zum Launch.
Unsere Projektmanagement-Prinzipien
Situationsgerechte Anwendung von Methoden | Die spezifische Projektsituation bestimmt den Methodeneinsatz. Agile Prinzipien sind im Innovationsumfeld häufig hilfreich, doch gerade in späteren Projektphasen, in denen die Planbarkeit zunimmt, ist eine lineare Steuerung oder Mischformen oft wirkungsvoller.
Transparenz durch Visualisierung | Wir machen Abhängigkeiten zwischen einzelnen Projekt-Streams sichtbar. Denn nur mit einem ganzheitlichen Blick auf alle beteiligten Fachbereiche kann das Projekt erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
Agile Planungsmechanismen | Planung ist wichtig, aber ein Plan ist letztlich nur eine auf Annahmen beruhende Momentaufnahme. In dynamischen Umfeldern passen wir Pläne flexibel an neue Erkenntnisse an.
Agiles Demand Management | Anforderungen kommen häufig aus unterschiedlichen Fachbereichen. Um den Überblick zu behalten, schaffen wir ein System zur kontinuierlichen Sammlung, Klassifizierung und Priorisierung aller Anforderungen.
Feedback Loops | Um ein Projekt zielführend zu steuern, implementieren wir regelmäßige Abstimmungen, in denen Projektergebnisse gesichtet und somit schnelle Entscheidungen möglich werden.
Unser konkretes Angebot für Sie
- Projektmanagement im Innovations- und IT-Umfeld